Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung)

Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung)

30,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 480 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Wallstein
Auflage: Michael Geyer , Hartmut Lehmann
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Beschreibung

Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung)

Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung) von Hg. von Michael Geyer und Hartmut Lehmann im Online-Buchhandel:

Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung)
Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung)
von Hg. von Michael Geyer und Hartmut Lehmann
30,00 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer...
Religion und Nation / Nation und Religion. Beiträge zu einer unbewältigten Geschichte (Bausteine zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung)
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 480 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Religion und Nation / Nation und Religion
Religion und Nation / Nation und Religion
30,00 €
gefunden bei Thalia
Daß in den verschiedenen europäischen Ländern im Laufe des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts auch die...
Daß in den verschiedenen europäischen Ländern im Laufe des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts auch die großen Kirchen vom Nationalismus erfaßt wurden, ist seit langem bekannt. Kaum erforscht sind dagegen die Randzonen und Grenzgebiete. Jene Regionen, in denen religiöse Traditionen und nationale Solidarität sich nicht einfach ergänzten, sondern in denen widersprüchliche Loyalitäten zu Konflikten führten. Nachwuchsforscher aus den USA und Deutschland diskutieren in dem vorliegenden Band eine Reihe dieser »Fälle«. Dadurch weisen sie der neueren Religions- wie der Nationalismusforschung neue Wege. Inhalt: Michael Geyer: Religion und Nation - eine unbewältigte Geschichte. Eine einführende Betrachtung I. Ein zweites konfessionelles Zeitalter? Kevin Cramer: Religious Conflict in History: The Nation as the One True Church Robert F. Hogg: Fighting the Religious War of 1866. Silesian Clerics and Anti-Catholic Smear Campaign in Prussia Doirs L. Bergen: Christianity and Germanness. Mutually Reinforcing, Reciprocally Undermining? Tamara Neumann: Religious Nationalism, Violence, and the Israeli State. Accommodation and Conflict in the Jewish Settlement of Kiryat Arba II. Konfessionsinterne Konflikte Thomas Schulte-Umberg: Berlin - Rom - Verdun: Überlegungen zum Verhältnis von Ultramontanismus und Nation Keith Pickus: Native Born Strangers: Jews, Catholics and the German Nation Lisa Swartout: Culture Wars. Protestant, Catholic and Jewish Students at German Universities, 1890-1914 Genevieve Zubrzycki: The Broken Monolith. The Catholic Church and the »War of the Crosses« at Auschwitz, 1998-99 III. Ethnizität, Nationalität und religiöse Zusammengehörigkeit James Bjork: Nations in the Parish. Catholicism and Nationalist Conflict in the Silesian Borderland, 1890-1922 Klaus Buchenau: Katholizismus und Jugoslawismus. Zur Nationalisierung der Religion bei den Kroaten, 1918-1945 Paul Hanebrink: The Redemption of Christian Hungary. Christianity, Confession, and Nationalism in Hungary, 1919-1944 IV. Religion als supranationale Kraft Sarah Abrevaya Stein: Bastard Tongues. Jewish Languages and Cultures in the Russian and Ottoman Empires Roland Löffler: Protestantismus und Auslandsdeutschtum in der Weimarer Republik und dem Dritten Reich. Zur Entwicklung von Deutschtumspflege und Volkstumstheologie in Deutschland und den Deutsch-evangelischen Auslandsgemeinden unter besonderer Berücksichtigung des »Jahrbuchs für Auslandsdeutschtum und Evangelische Kirche« (1932-1940) Ronald J. Granieri: Thou shalt consider thyself a European. Catholic Supranationalism and the Sublimation of German Nationalism after 1945 V. Politische Religionen in Deutschland Ingo Wiwjorra: Germanenmythos und Vorgeschichtsforschung im 19. Jahrhundert Richard Steigmann-Gall: Was National Socialism a Political Religion or a Religious Politics? Sigrid Schütz: Die sozialistische Alternative. Jugendweihe, Religion und Nation in der DDR David Bates: »Legitimität« and »Legalité«. Political Theology and Democratic Thought in an Age of World War Nachwort Hartmut Lehmann: Transatlantische Exkursionen in die Sphären zwischen dem Nationalen und dem Religiösen. Rückblick, Ausblick und Dank Zur Reihe: Um die Bedeutung von Religion im postaufklärerischen Europa zu erfassen und zu begreifen, werden in der neueren Forschungsliteratur drei Deutungsmuster angeboten: Zunächst, es handele sich um einen umfassenden, irreversiblen Prozeß der Säkularisierung. Dann: wir hätten es mit Transformationen des Religiösen, aber nicht eigentlich mit einer Abschwächung des Religiösen zu tun, wobei sich im Hinblick auf eine Einschätzung der »Politischen Religionen« des 20. Jahrhunderts von einer Rückkehr der Religionen auszugehen. All diesen Thesen liegen einerseits die Annahme starker Auswirkungen des europäischen Modernisierungsprozesses auf alle außereuropäischen Gesellschaften, andererseits das Postulat einer Sonderentwicklung Europas gerade im Bereich des Religiösen zugrunde. Die neue Reihe versteht sich - in Form von Spezialstudien - als Beitrag zu einer europäischen Religionsgeschichte im Zeitalter der Säkularisierung.
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller des Verlags Wallstein

Chiffren des Sozialen: Politische Ökonomie und die Literatur des Realismus von Wallstein
Chiffren des Sozialen: Politische Ökonomie und die Literatur des Realismus
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
34,00 €
Zum Shop
Briefe 1959-1979: Hrsg. v. Katharina Born (Mainzer Reihe. Neue Folge) von Wallstein
Briefe 1959-1979: Hrsg. v. Katharina Born (Mainzer Reihe. Neue Folge)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
34,00 €
Zum Shop
»Wo die Exekutive ihre Finger einzieht«?/»Where executives would never want to tamper«?: Wie die Poesie im Zeitalter des Kultur-Totalitarismus ... ... in an age of cultural totalitarianism von Wallstein
»Wo die Exekutive ihre Finger einzieht«?/»Where executives would never want to tamper«?: Wie die Poesie im Zeitalter des Kultur-Totalitarismus ... ... in an age of cultural totalitarianism
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
13,90 €
Zum Shop
Die Erfindung des Klassischen: Winckelmann-Lektüren in Weimar (Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar)
Die Erfindung des Klassischen: Winckelmann-Lektüren in Weimar (Jahrbuch der Klassik Stiftung Weimar)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
28,00 €
Zum Shop
Das Erbe der Provinz. Heimatkultur und Geschichtspolitik nach 1945 (Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen) von Wallstein
Das Erbe der Provinz. Heimatkultur und Geschichtspolitik nach 1945 (Veröffentlichungen des zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
30,00 €
Zum Shop
Keine Jugendfreigabe! Filmzensur in Westdeutschland 1949 - 1990
Keine Jugendfreigabe! Filmzensur in Westdeutschland 1949 - 1990
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
42,00 €
Zum Shop
»Erinnerung an den einen Tag in Mühlau«: Karl Kraus und Ludwig von Ficker. Briefe, Dokumente 1910-1936 (Bibliothek Janowitz) von Wallstein
»Erinnerung an den einen Tag in Mühlau«: Karl Kraus und Ludwig von Ficker. Briefe, Dokumente 1910-1936 (Bibliothek Janowitz)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
24,90 €
Zum Shop
Der dicke Dichter: Roman
Der dicke Dichter: Roman
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
14,90 €
Zum Shop
Poesie und Stille: Schriftstellerinnen schreiben in Klöstern von Wallstein
Poesie und Stille: Schriftstellerinnen schreiben in Klöstern
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
14,90 €
Zum Shop
Lebenszeichen mit 14 Nothelfern: Geschichten aus einem kurzen Leben von Wallstein
Lebenszeichen mit 14 Nothelfern: Geschichten aus einem kurzen Leben
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
17,90 €
Zum Shop